News
Bitcoin: Crash und Panik wegen Coinrail-Hack?
Fallende Bitcoin-Notierungen haben die Anleger in dieser Woche beunruhigt. Über das Wochenende bis zum Mittwoch sank die Kryptowährung deutlich. Das wirkte sich in der Regel auch negativ auf die anderen Kryptowährungen aus. Eine Sicherheitslücke einer Bitcoin-Börse, bekannt geworden unter dem Namen "Coinrail-Hack", könnte für eine Verunsicherung der Marktteilnehmer gesorgt haben. Besteht für den Bitcoin-Kurs weiter Grund zur Besorgnis?
WM 2018: Der Rubel rollt in Russland
Mit dem Eröffnungsspiel Russland gegen Saudi-Arabien startet heute die Fussball-WM im Luschniki-Stadion in Moskau. Die Augen der Welt sind auf Russland gerichtet und auch wirtschaftlich dürfte sich die WM für den Gastgeber bezahlt machen - zumindest kurzfristig in der Tourismusbranche. Und daher auch für die Landeswährung, denn im Zeitraum der WM rollt der Rubel.
Ethereum Classic: Zukunft dank Coinbase wieder positiv
Die Kryptowährung Ethereum wird zurzeit mit knapp 500 USD pro Einheit gehandelt, und liegt damit im Preis an dritter Stelle hinter Bitcoin und Bitcoin Cash. Nicht so Ethereum Classic. Der Wert dieser Kryptowährung liegt zurzeit bei knapp 15 USD. Kann die Listung von Ethereum Classic auf Coinbase den Kurs beflügeln?
Kryptowährungen: Ein Drittel aller Bitcoins im Besitz von nur 1.600 Wallets
Zwar haben die Kryptowährungen ihren großen Aufschwung erst vor kurzer Zeit erhalten, doch haben sie sich mittlerweile bereits als potenzielle Anlage etabliert, wenn auch als eine enorm riskante. Im Laufe der Zeit haben sich zudem verschiedene Tauschbörsen für Kryptowährungen als Ballungszentren der Szene herausgestellt. Allerdings befindet sich gleichermaßen rund ein Drittel aller Bitcoins in der Hand von etwa 1.600 Wallets, während auch andere Kryptowährungen von diesem Trend betroffen sind. Schadet dieser Akt der Zentralisation den Kryptowährungen und was sind die möglichen Auswirkungen?
Bitcoin: Kursexplosion von 7.500 auf 50.000 Dollar
Gestern noch lag der Bitcoin-Kurs bei 7.500 Dollar und dieser soll eine regelrechte Kursexplosion auf 50.000 Dollar machen? Hierbei liegt die Betonung natürlich auf "soll". Denn diese Kursregionen werden in der Regel nur prophezeit und das ist in etwas so aussagekräftig wie ein Lotto-Tipp. Aktuell hat der YouTuber Nicholas Merten eine Kursexplosion auf 50.000 Dollar bis Ende 2018 prognostiziert.
TRON bietet Belohung für das Aufdecken von Sicherheitslücken
Bei TRON handelt es sich um eine Kryptowährung, die für eine spätere Anwendung im dezentralen Zahlungsverkehr entwickelt wurde. Wobei der Wert eines Tokens dieser Währung, ein sogenannter Tronix, trotz jüngster Anstiege, mit etwa 5 Cent noch vergleichsweise niedrig liegt. Der Wert eines Bitcoins liegt im Vergleich mit etwa 7600 Dollar eminent höher. Es besteht aber die Möglichkeit, dass der relative Wert eines Tronix noch deutlich ansteigt, sobald Bezahlmöglichkeiten mit dieser Kryptowährung geschaffen werden. Und hierzu gibt es auch schon verschiedene Überlegungen. Allerdings soll zunächst die Sicherheit von TRON garantiert werden.
Krypto-Regulierung bietet neue Chancen
Der Kryptomarkt hat in den letzten Monaten eine nie davor existierende Flut an neuem Kapital und riesige Aufmerksamkeit in den Medien weltweit verzeichnet. Grund dafür ist das simple, aber besondere System, auf dem Kryptowährungen beruhen: Jedes Konto sowie jede Transaktion ist anonymisiert. Viele Pioniere auf dem Gebiet sind sogar der Meinung, dass Kryptowährungen das heutige Bankensystem mit der Zeit abschaffen werden.
EUR/USD notiert weiterhin schwach
Euro auf Talfahrt
Zu Beginn der neuen Handelswoche steht der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung schwer unter Druck. Seit dem Mittag verliert der Kurs des Währungspaars EUR/USD kontinuierlich an Wert. Zuletzt durchbrach er die Marke von 1,19 USD und notierte bei 1,1837 USD.
Pfund legt zu nach BoE-Entscheid
Der gestrige Zinsentscheid der Bank of England ließ zahlreiche Anleger ratlos zurück. Wie erwartet wurde nicht an der Zinsschraube gedreht. Doch trotz steigender Inflation fielen die Prognosen der Zentralbank überraschend pessimistisch aus. Die Zentralbanker schätzen die akute Konjunkturschwäche jedoch als vorübergehend ein. Am Nachmittag stieß GBP/USD bei 1,3582 USD auf Widerstand.